Aus dem Verein
Jahreshauptversammlung 2025


Knackig, kurz und bündig: Ich bin jetzt Eure neue Chefin und wir werden das schon wuppen“, beendete Carina Bachstein nach rund zweieinhalb Stunden die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Salz, bei der sich der bisherige Vorsitzende Heiko Müller nicht zu einer Wiederwahl stellte und damit den Weg für die erste Frau an der Spitze des 1961 gegründeten Sportvereins frei machte.
„Der jetzige Generationswechsel ist richtig und wichtig. Irgendwann sollte man andere ans Ruder lassen und im Guten gehen“, verabschiedete sich Heiko Müller aus seiner Führungsposition, die er anno 2014 zunächst gemeinsam mit Harald Becher und Martin Hein übernommen hatte, um dann ab 2016 als alleiniges Vereinsoberhaupt zu fungieren. Immer wieder seien dabei auch Entscheidungen zu treffen gewesen, die nicht jeden begeistert hätten. „Aber es wurde immer im Sinne der DJK Salz gehandelt“, um diese voranzubringen.
In seinem letzten Vorstandsbericht vermeldete Heiko Müller mit aktuell rund 860 Vereinsmitgliedern einen „leichten Trend nach oben“, wobei man auch in der Pflicht sei, ein adäquates Angebot für die älteren Generationen vorzuhalten. Müllers besonderer Dank galt all denjenigen, auf deren Unterstützung er in den zurückliegenden Jahren bauen konnte. Nicht zuletzt Volker Straub und Martin Hein, die von den gut 70 Anwesenden zu Ehrenmitgliedern erkoren wurden, während Heiko Müller unter Standing Ovation die Ehrenvorstandschaft verliehen bekam.
Das Ergebnis der Neuwahlen bei der DJK Salz, bei der alle Kandidaten ohne Gegenstimme gewählt wurden: Carina Bachstein (1. Vorsitzende), Michael Hein (stellvertretender Vorsitzender), Manuela Voll (Kassier), Ewald Vulter (stellvertretender Kassier), Michael Wellstein (Mitgliederverwaltung), Marcel Becher (Marketing und Kommunikation), Daniela Gundermann (Frauenbeauftragte), Albrecht Piater (Seniorenbeauftragter), Gunther Fink (Öffentlichkeitsarbeit), Marcel Wehr (Sponsoring), Martin Hein und Felix Straub (Beisitzer), Fabian Müller (Jugendleitung), Michael Mann (Abteilungsleiter Fußball) Stefan Weber (Jugendleiter Fußball), Rainer Becker (Abteilungsleiter Karate), Sabine Kriesche (Abteilungsleiterin Volleyball), Thorsten Raschert (Abteilungsleiter Tanzsport), Steffi Schüler (Abteilungsleiterin Gymnastik/Leichtathletik), Bernhard Müller und Erhard Kümpel (Ältestenrat), Siggi Müller und Sebastian Barth (Stiftung), Timo Barth und Andreas Ihls (Kassenprüfer).
In seinem letzten Bericht als Vereinsoberhaupt der DJK Salz vermeldete Heiko Müller bei der diesjährigen Hauptversammlung mit aktuell rund 860 Mitgliedern einen leichten Aufwärtstrend, wobei die Zukunft des Vereins natürlich die Jugend sei, man bei gut 350 Mitgliedern über 41 Jahre aber auch einen klaren Auftrag im Bereich Seniorensport habe. „Ein Riesenhighlight“ der zurückliegenden zwölf Monate sei insbesondere der Fasching mit den beiden Prunksitzungen in der Bad Neustädter Stadthalle gewesen, der nächstes Jahr wieder im gleichen Format stattfinden soll.
Bei den einzelnen Jahresberichten vermeldete Wirtschaftsvorsitzender Michael Hein zunächst ein gut besuchtes Sportheim, wobei allerdings auch das Ende der Zusammenarbeit mit der zwischenzeitlich geschlossenen örtlichen Karmeliter-Bräu zu bedauern sei. Anschließend stellte Uwe Müller im Bereich Fußball neben dem gelungenen Bergsommer-Turnier 2024 mit Schiedstrichter-Influencer „Qualle“ den Triumph der 1. Mannschaft bei der letztjährigen Bad Neustädter Hallengala sowie die Aufstiege der U13- sowie U18-Nachwuchskicker in die Kreisliga heraus.
Carina Bachstein freute sich mit der Volleyball-Abteilung über die Verpflichtungen von Wolfgang Then als Damencoach sowie Tea Mihajlova als Nachwuchstrainerin. Aktuell sei man der einzige Rhön-Grabfelder Verein im Wettkampf-Spielbetrieb, wobei man aufgrund eines personellen Aderlasses bei den Frauen allerdings freiwillig aus der Bezirksklasse zurückgezogen habe und für die Jugend noch weitere Trainer benötige. Im Turnbereich befinde man sich derweil vor allem in der zweigeteilten Purzel-Gruppe von Silke Hein am Limit, die 77 Kids aus 15 Gemeinden unter ihren Fittichen hat.
Wesentlich überschaubarer geht’s bei der Jogging-Laufgruppe von Elke Binder-Müller, der von Albrecht Piater betreuten Sportgruppe Männer 50+, der aktuell ohne Abteilungsleiter agierenden Tennis-Riege und den zur Freude von Thomas Miholic über einige frischgebackene Gelb- sowie Orangegurtträger verfügenden Karatekas zu. Weitere Verstärkung täte wohl auch im Tanzsport gut, wo man nach Auskunft von Klaus Ziegler ohne große Garde nur Aktivitäten bis zu einem Alter von 16 Jahren anbieten kann.
Der positive Kassenbericht führte schließlich zu einer einstimmigen Entlastung der bisherigen Vorstandschaft, ehe im Rahmen der Neuwahlen und Ehrungen auch das frisch gebackene Ehrenmitglied Martin Hein kurz zum Mikrofon Griff und durchaus bewegende Worte zu seinen 33 Jahren in der Vorstandschaft verlor

Liebe Eltern,
hier findet Ihr alles zur diesjährigen Zeltlager-Anmeldung. Bitte lest das Infoblatt und die weiteren Formulare aufmerksam durch, füllt alle Dokumente aus und schickt sie per Mail oder per Post (Kathrin Müller, Karlsberg 1, 97616 Salz) zurück.
Bei Geschwisterpaaren bitte für jedes Kind einzeln ausfüllen!
Anbei findet Ihr noch eine Gepäckliste mit den notwendigsten
Utensilien für das Zeltlager.
Bei Fragen wendet Euch bitte per Mail an jugendleitung@djk-salz.de
oder an Kathrin Müller, Tel. 0151 70440759
Wir freuen uns darauf, eine tolle Woche miteinander zu verbringen!